- sich einer Sache bewusst sein
- 1. to appreciate sth.2. to be alive to sth.3. to be sensible of
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
bewusst — bei Bewusstsein; kognitiv; geistig; intellektuell; extra (umgangssprachlich); absichtlich; willentlich; gewollt; gezielt; in voller Absicht; mutwillig; … Universal-Lexikon
Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht … Deutsch Wikipedia
kennen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; überblicken; wissen; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen; Kontakt haben (zu jm.); (jm.) bekannt (sein) * * * ken|nen [ kɛnən], kannte, gekannt <itr.; hat: 1. Kenntnis von etwas h … Universal-Lexikon
Mangel der Sache — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 … Deutsch Wikipedia
inne — ịn|ne 〈veraltet; mit Gen.; nur in der Wendung;〉 einer Sache inne sein sich eine S. vor Augen halten, sich ihrer bewusst sein ● ... so dass wir dessen bald inne waren * * * ịn|ne: in der Wendung einer Sache (Gen.) i. sein (geh.; etw. im… … Universal-Lexikon
eingedenk — unter Berücksichtigung von; unter Beachtung von; in Anbetracht * * * ein|ge|denk 〈Präp. m. Gen.〉 einer Sache eingedenk sein sich einer Sache bewusst sein, (stets) daran denken, sie sich vor Augen halten, nicht vergessen ● jmds. od. einer Sache… … Universal-Lexikon
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Ding an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… … Deutsch Wikipedia
Dinge an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… … Deutsch Wikipedia
Lehrziel — Lernziele beschreiben den angestrebten Lerngewinn der Schüler bezogen auf einen bestimmten Inhalt. Lehrziele geben an, welche Ziele der Lehrer mit Hilfe der Unterrichtsthemen erreichen will. Von außen betrachtet bezeichnet man die Kombination von … Deutsch Wikipedia
Lernziel — Lernziele beschreiben den angestrebten Lerngewinn eines Lernenden bezogen auf einen bestimmten Inhalt. Lehrziele geben an, welche Ziele ein Lehrender mit Hilfe der Unterrichtsthemen erreichen will. Von außen betrachtet bezeichnet man die… … Deutsch Wikipedia